

Herzlich Willkommen
NÆGELE
RECHTSANWÄLTE
Wir vertreten bundesweit große und mittelständische Unternehmen, Körperschaften und Verbände, Vorstände und Geschäftsführer sowie leitende Angestellte, Führungskräfte und Beschäftigte in verantwortlicher Position.
NAEGELE Rechtsanwälte für Arbeitsrecht
Beratung auf höchstem Niveau. Ob Arbeitgeber oder Arbeitnehmer – Persönlich setzen sich unsere Fachanwälte für Ihre Fragen und Anliegen ein und greifen auf ihr Fachwissen, ihr Engagement und ihre Erfahrung zurück, um Sie bei der Lösung Ihrer Belange zu unterstützen und Sie zu einem guten Ergebnis zu führen.
Wir vertreten bundesweit große und mittelständische Arbeitgeber, Körperschaften und Verbände, Vorstände und Geschäftsführer sowie Führungskräfte und Beschäftigte in verantwortlicher Position zu allen Fragen und Themen im Arbeitsrecht.
NÆGELE Blog – Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht
Betriebsbedingte Kündigung in der Konzernmatrix
Loyalitätsobliegenheiten der Kirchen im Wandel
Fristlose Kündigung eines Betriebsrats wegen Datenschutzverstoß
Datenübermittlung im Konzern
Fristlose Kündigung wegen Weiterleitung einer E-Mail an Dritte
Einrichtungsbezogene Impfpflicht – Arbeitsrechtliche Folgen
Sonderkündigungsschutz von Schwangeren – endlich zeitgemäß (?)
Betriebliche Altersversorgung, Abfindungszahlungen und begünstigte Besteuerung gemäß § 34 EStG
Kündigung ohne Vollmacht
Betriebsratswahl 2022 und die „Smiley-Entscheidung“ des BAG
Urlaubsanspruch beim Wechsel von Vollzeit in Teilzeit
Bonusanspruch bei unterbliebener Zielvereinbarung?
Kündigung bei Selbstbeurlaubung
Agile Organisationsstrukturen – Mitbestimmung des Betriebsrats bei der Transformation
Wann können Versorgungszusagen abgeändert werden?
Kann ein Geschäftsführer auch Arbeitnehmer sein?
Kirchenaustritt – Kündigungsgrund?
Nachschieben von Kündigungsgründen
Kommentar zum Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Freistellung unter Urlaubsanrechnung auch bei fristloser Kündigung?
Unterschiedliche Bezahlung von Männern und Frauen – ein Indiz für Diskriminierung?
Die Bindung der Betriebsparteien an das Datenschutzrecht bei der Einführung von Software

„Re-Strukturierung – Unternehmen wieder erfolgreich machen“ by Jochen Hanselmann (Hrsg.)
Was muss bei der Einführung von HR-Software arbeits- und datenschutzrechtlich beachtet werden?
Videoüberwachung im Arbeitsverhältnis – Bußgeldrisiko in Millionenhöhe?

Kirchliches Arbeitsrecht – das neue Praxis-Handbuch ist erschienen!

Der neue Hako zum Kündigungsschutzgesetz ist da!
Entgeltfortzahlung bei Weiterbeschäftigung im Kündigungsschutzprozess
