»Regelmäßig stehe ich hier oben auf dem Birkenkopf und genieße den Blick über meine Stadt, eine Stadt voller Leben und Lebensfreue, voller Schaffenskraft und Kultur. Ich sehe auf alles, was unsere Stadt heute ausmacht, die trendigen Stadtteile Stuttgart-West und Stuttgart-Süd, die bessere Wohngegend, den Killesberg, die umstrittene Baustelle am Bahnhof, Opernhaus und Theater, die Rebhänge mittendrin, die Nikolauspflege als Symbol des sozialen Engagements und das Rathaus, ein Ort des demokratischen Handelns.
Schon als Kind war ich von diesem Berg fasziniert, zu einer Zeit, als Tag für Tag die Lkws den Schutt hier abgeladen haben, in den die Stadt durch die verheerenden Luftangriffe 1944 und 1945 verwandelt wurde.«
»Ich bin Rechtsanwalt, weil dieser Beruf die Abstraktion des Mathematikers und die Kreativität des Künstlers in sich vereint.«
Cancel culture in der Arbeitswelt
in: Geiger/Hemel/Schößler (Hrsg.), Globalisierung, Menschenrechte und Wirtschaft. Stand und Perspektiven
Verlag Barbara Budrich, 2022
Die Haftung von Leitungsorganen und Arbeitnehmern für Unternehmensgeldbußen
gemeinsam mit Dr. Benjamin Weller in: Dynamisches Recht. Herausforderungen im Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht, Festschrift für Wilhelm Moll zum 70. Geburtstag, S. 485 ff.
Verlag C.H. Beck, 2019
Kündigungsschutzrecht
Gallner/Mestwerdt/Nägele Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden
7. Auflage 2021
6. Auflage 2018
5. Auflage 2015
4. Auflage 2012
3. Auflage 2007
2. Auflage 2004
Der Dienstwagen
Verlag Recht und Wirtschaft
2. Auflage 2010
1. Auflage 2002
EG-Arbeitsrecht in der deutschen Praxis
Verlag Recht und Wirtschaft, 2007
Kommentierung der §§ 1, 4, 5, 22 und 23 TzBfG
in: Hümmerich/Boecken/Düwell (Hrsg.),
AnwaltKommentar Arbeitsrecht in zwei Bänden
DeutscherAnwaltVerlag, 2007
Das Handeln der Organe einer Gesellschaft…
…gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern und Dritten
in: Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht,
Festschrift zum 25-jährigen Bestehen
DeutscherAnwaltVerlag, 2006
Die Haftung des Geschäftsführers
gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern und Dritten
in: Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht,
Festschrift zum 25-jährigen Bestehen
DeutscherAnwaltVerlag, 2006
Vorstand und Geschäftsführer – Persönliche Haftungsrisiken (§22)
Freie Mitarbeiter oder Angestellter?
Arbeitsrechtliche Optimierung des Unternehmens (§31)
in: Heussen/Korf/Schröder/Weber (Hrsg.),
Unternehmer-Handbuch. Recht, Wirtschaft, Steuern von der Gründung bis zur Abwicklung.
Verlag C.H. Beck, 2005
Kündigungsschutz nach dem KSchG (Teil 3 D), …
…Arbeitsverhältnis in der Insolvenz (Teil 3 G)
in: Tschöpe (Hrsg), Anwalts-Handbuch Arbeitsrecht
Verlag Dr. Otto Schmidt,
4. Auflage 2005
3. Auflage 2002
2. Auflage 2000
1. Auflage 1998
Das arbeitsgerichtliche Urteilsverfahren
Richard Boorberg Verlag, 2004
Allgemeine Rechtsgrundlagen…
…Arbeitsrecht (§ 28) Branchenspezifische Grundlagen / Telearbeit (§ 48)
in: Gounalakis (Hrsg.),
Rechtshandbuch Electronic Business
Verlag C. H. Beck, 2003
Das vermeintliche Testamentsvollstreckeramt
Hartung-Gorre-Verlag, 1986 (Dissertation)
DIAPHORA
Gatzanis Verlag, 2022
Raum der Stille
Verlag avcommunication GmbH, 2015
Nikolaus Koliusis – Raum der Stille
Aus gutem Grund
Verlag avcommunication GmbH, 2013
Zu Fuß
Books on Demand GmbH, 2005
2021
Das Bundesverfassungsgericht, Rüdiger Zuck und die Gedankenpolizei, myops 2021, Heft 43, S. 29
2017
Anmerkung zu BAG 25.05.2016 – 2 AZR 345/15 AP § 102 BetrVG 1972 Nr. 170 (Februar 2017)
2016
Versetzt – Das Weisungsrecht ermöglicht es dem Arbeitgeber, seine Angestellten zu versetzen. In welchem Maß er das kann, steckt in den Details des Arbeitsvertrages.
Der Mittelstand, 2/2016, S. 50 f.
2015
Das Gebot der Wettbewerbsenthaltung während des Kündigungsschutzprozesses
NZA 5/2015, S. 271 f.
2011
Tarifliche Ausschlussfristen auf dem Prüfstand des Verfassungsrechts
NZA 2011, S. 442 (Koautor: Dr. Nils Fabian Gertler)
2010
Der „neue“ § 167 ZPO und seine Auswirkungen im Arbeitsrecht.
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2010 S. 1377 (Koautor: Nils Gertler)
2009
Unzulässige Besteuerung eines Personalrabatts beim Kauf eines Neuwagens, Anmerkung zum Urteil des BFH vom 17.06.2009 – VI R 18/07
NZA Rechtsprechungsreport Arbeitsrecht 2009, S. 659
2008
Freistellung und anderweitiger Erwerb
NZA 2008, S. 1039
Änderungen des ArbGG
Arbeits-Rechts-Berater 2008, S. 286
Die Erledigung des Auskunftsanspruchs bei der Stufenklage
Arbeits-Rechts-Berater 2008, S. 98
2007
Die Lebenspartnerschaft und arbeitsrechtliche Benachteiligungen
Arbeits-Rechts-Berater 2007, S. 328
Haftung des Geschäftsführers gegenüber der Gesellschaft
Arbeits-Rechts-Berater 2007, S. 203
Die Beschwerdestelle – Pflicht oder Kür?
Arbeits-Rechts-Berater 2007, S. 140
Europäisches Arbeitsrecht als Überraschungspaket
Recht der Internationalen Wirtschaft 2007, Heft 12
2006
Die Berichtigung des Tatbestandes
Arbeits-Rechts-Berater 2006, S. 378
Berechnung des Annehmeverzugslohns
Arbeits-Rechts-Berater 2006, S. 317
Die Anfechtung der Betriebsratswahl
Arbeits-Rechts-Berater 2006, S. 58
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz im Arbeitsrecht
AKAD Das Hochschulmagazin 10/2006, S. 24.
2005
Beschäftigungsansprüche im Prozess
Arbeits-Rechts-Berater 2005, S. 310
Praxisrelevante Probleme der Vertretung nach § 112 AktG
Betriebs-Berater 2005, S. 2197
Nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage in der Berufungsinstanz
Arbeits-Rechts-Berater 2005, S. 223
Mut zu neuen Wegen – Wörtlich genommen
Steuern und Recht S. II
Auflösungsantrag bei besonderem Kündigungsschutz
Arbeits-Rechts-Berater 2005, S. 143
Buchbesprechung, Haupt, Susanne – Der virtuelle Arbeitsplatz
ERGON Verlag Computer und Recht 2005, S. R 33
§ 23 Abs. 1 KSchG – Darlegungs- und Beweislast
Arbeits-Rechts-Berater 2005, S. 18
2004
Kündigung nach Widerspruch beim Betriebsübergang
Arbeits-Rechts-Berater 2004, S.312
Internet und E-Mail am Arbeitsplatz: Rechtliche Rahmenbedingungen der Nutzung und Kontrolle sowie der Reaktion auf Missbrauch
Kommunikation und Recht 2004, S. 312
Die Richterablehnung im arbeitsgerichtlichen Verfahren
Arbeits-Rechts-Berater 2004, S. 194
Die Gegenvorstellung – ein wichtiger Rechtsbehelf im arbeitsgerichtlichen Verfahren
Arbeits-Rechts-Berater 2004, S. 126
Die Abfindungsoption nach § 1a KSchG – praxisrelevant?
Arbeits-Rechts-Berater 2004, S. 80
Neue Spielregeln bei der Arbeitnehmerüberlassung
Arbeits-Rechts-Berater 2004, S. 19 und S. 58
2003 Buchbesprechung, Springer, Stephanie – Virtuelle Wanderarbeit
S. Toeche-Mittler Verlag Computer und Recht 2003, S. 784
Agenda 2010 – Kündigung mit Abfindungsanspruch
Arbeits-Rechts-Berater 2003, S. 274
Die Konkurrentenklage
Arbeits-Rechts-Berater 2003, S. 254
E-Mail und Internetnutzung am Arbeitsplatz
Verbraucherrecht kompakt Heft 2/2003, S. 26
Das Verfahren der nachträglichen Klagezulassung
Arbeits-Rechts-Berater 2003, S. 157
Ein neues Arbeitsrecht als Investitionsmotor?
Betriebs-Berater 2003, S. 739
Der Geschäftsführeranstellungsvertrag – Musterklauseln, Sozialversicherungspflicht
Arbeits-Rechts-Berater 2003, S. 60
Anrechnung von Zwischenverdienst in der Freistellungsphase nach erfolgter Kündigung
Betriebs-Berater 2003, S. 45
Der Geschäftsführeranstellungsvertrag – Begründung und Kündigung
Arbeits-Rechts-Berater 2003, S. 29
Buchbesprechung: Hümmerich, Klaus – Arbeitsrecht – Schriftsätze, Verträge, Erläuterungen
DeutscherAnwaltVerlag 4. Auflage 2002, NZA 2003, S. 89
2002
Der besondere Kündigungsschutz bei erstmaliger Wahl eines Betriebsrats
Betriebs-Berater 2002, S. 354 (Koautor: Fred Nestel)
Das Ende arbeitsrechtlicher Ausschlussfristen
Monatsschrift für Deutsches Recht 2002, S. 1341 (Koautor: Patrizia Chwalisz)
Internet und E-Mail: Abwehrrechte des Arbeitnehmers und Betriebsrats gegen unberechtigte Kontrollmaßnahmen des Arbeitgebers
Arbeits-Rechts-Berater 2002, S. 55
Navigationssystem – Ein Fall für die Mitbestimmung
Arbeits-Rechts-Berater 2002, S. 113
Beweisverwertungsverbote im arbeitsgerichtlichen Verfahren
Arbeits-Rechts-Berater 2002, S. 187 (Koautor: Patrizia Chwalisz)
Kündigungsschutz in der Insolvenz
Arbeits-Rechts-Berater 2002, S. 206
Beschäftigungs- und Weiterbeschäftigungsanspruch
Arbeits-Rechts-Berater 2002, S. 253
Kündigungsschutzklage und allgemeiner Feststellungsantrag
Arbeits-Rechts-Berater 2002, S. 286
Der Telearbeitsvertrag
Arbeits-Rechts-Berater 2002, S. 313
Der Dienstwagenüberlassungsvertrag
Arbeits-Rechts-Berater 2002, S. 346
Kein Arbeitsvertrag ist sicher – Arbeitgeber und Arbeitnehmer nach der Schuldrechtsreform
ASU/BJU-News 2002, Heft 5, S. 46
Entsendung
Personal-Profi 2002, Heft 6, S. 18
Arbeitsrechtliche Beratung bei Outsourcing durch die Öffentliche Hand
AZUR Heft 8 / Sommersemester 2002
2001
www.betriebsrat.de?
Arbeits-Rechts-Berater 2001, S. 20
Sozialwidrigkeit der Kündigung beim Auflösungsantrag des Arbeitgebers
Arbeits-Rechts-Berater 2001, S. 125
Der Geschäftsführeranstellungsvertrag – Eine Bestandsaufnahme
Betriebs-Berater 2001, S. 305
Buchbesprechung: Däubler, Wolfgang, Internet und Arbeitsrecht
Bund-Verlag 2001 MultiMedia und Recht 2001, Heft 7, S. XXVI
2000
Entlastung des GmbH-Geschäftsführers und des AG-Vorstands – Chancen und Risiken in der Praxis
Betriebs-Berater 2000, S. 1253 (Koautor: Fred Nestel)
Das Dienstfahrzeug
Personal-Profi 2000, Heft 5, S. 6
1998
Die Vergütungs- und Urlaubsansprüche in der Zeit der Freistellung
Der Betrieb 1998, S. 518
Replik zu Hohmeister – Die zeitliche Festlegung des Urlaubs eines „freigestellten“ Arbeitnehmers
Der Betrieb 1998, S. 1132
Die Renaissance des Wiedereinstellungsanspruchs
Betriebs-Berater 1998, S. 1686
Zinsen – aus der Brutto- oder Nettovergütung
Fachanwalt Arbeitsrecht 1998, S. 366 (Koautor: Jutta Stumpf)
1997
Probleme beim Einsatz von Dienstfahrzeugen
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 1997, S. 1196
Wucher – Ein arbeitsrechtliches Problem
Betriebs-Berater 1997, S. 2162
1996
Die vorzeitige Beendigung des Leasing-Kilometervertrages
Betriebs-Berater 1996, S. 1233
1995
Die Abrechnung vorzeitig beendeter Kilometer-Abrechnungsverträge im Kfz-Leasing
Der Betrieb 1995, Beil. Nr. 6 (Koautor: Dr. Stefan Bauer)
1994
Schadenersatz für Entzug des privat genutzten Dienstwagens
Betriebs-Berater 1994, S. 2277
1993
Muss der einen Arrest oder eine einstweilige Verfügung anordnende Beschluß begründet werden?
Neue Juristische Wochenschrift 1993, S. 1045
Das Dienstfahrzeug
Betriebs-Berater 1993, S. 1797 (Koautor: Frauke Schmidt)
Haftung für Versorgungsansprüche im Konzern
Betriebs-Berater 1993, S. 2383
1992
Aufklärungs- und Hinweispflichten des Arbeitgebers bei Abschluß eines Aufhebungsvertrages
Betriebs-Berater 1992, S. 1274
1991
Unabdingbarkeit des Mindesturlaubsanspruchs
Betriebs-Berater 1991, S. 837
Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für Ansprüche aus Scheck, Wechsel und Urkunden
Betriebs-Berater 1991, S. 1411
1990
Grundzüge des Arbeitsrechts in der DDR
Betriebs-Berater 1990, Beil. Nr. 9
Streikrecht und Aussperrung in der DDR
Betriebs-Berater 1990, Beil. Nr. 16
Das Arbeitsgesetzbuch der DDR nach dem Staatsvertrag
Betriebs-Berater 1990, Beil. Nr. 26
Die Schiedsstellen für Arbeitsrecht in der DDR
Betriebs-Berater 1990, Beil. Nr. 30
1989
Die Wettbewerbsabrede beim Betriebsinhaberwechsel
Betriebs-Berater 1989, S. 1480
Wohnungseigentum: Das sollten Sie wissen, wenn Sie eine Eigentumswohnung erwerben
BauMagazin 1989, Heft 2, S. 50
Wohnungseigentum: Die Verwaltung
BauMagazin 1989, Heft 3, S. 60
1983 Die Beitragspflicht eines Eckgrundstücks innerhalb einer Erschließungseinheit
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 1983, S. 27
Meier, Hans-Georg, Oberthür, Nathalie
Gebühren, Streitwerte und Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht
Verlag C.H. Beck, 4. Auflage 2016 Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2017, Seite 297
Haupt, Susanne
Der virtuelle Arbeitsplatz
ERGO Verlag 2004 Computer und Recht, 2005, Seite R3
Springer, Stephanie
Virtuelle Wanderarbeit
Verlag S. Toeche-Mittler, 2002 Computer und Recht, 2003, Seite 784
Hümmerich, Klaus
Arbeitsrecht – Schriftsätze, Verträge, Erläuterungen
DeutscherAnwaltVerlag, 4. Auflage 2002 Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2003, Seite 89
Däubler, Wolfgang
Internet und Arbeitsrecht
Bund-Verlag 2001 MultiMedia und Recht 2001, Heft 7, Seite XXVI
Ein Aufhebungsvertrag lässt sich rückgängig machen – manchmal
manager magazin online 13. August 2019
So sichern Sie sich Bildungsurlaub – bei voller Bezahlung
manager magazin online 03. Juli 2019
Dürfen Betriebsräte so viel verdienen wie Topmanager?
manager magazin online 12. Juni 2019
Manager in der Bußgeldfalle – Nichtstun kann teuer werden
manager magazin online 15. April 2019
Widerruf eines Aufhebungsvertrages
Rundschreiben 4/2019 AnwaltVerein Stuttgart e.V., S. 4
Überfällige Lektion für die katholische Kirche
manager magazin online 02. März 2019
Wie Geschäftsführer einer GmbH sich selbst schützen
manager magazin online 28. Januar 2019
NZA Editorial: ludex Calculat
Neue Zeitschrift Arbeitsrecht Heft 15/2018
NZA Editorial: Anwalt, Mandant, Vertrauen und das BAG
Neue Zeitschrift Arbeitsrecht Heft 11/2016
Der Missbrauch von Werkverträgen wird weitergehen
manager magazin online 11. Februar 2016
Im Labyrinth der Gesetze
Der Mittelstand. Das Unternehmermagazin Heft 1/2016 S. 36
Arbeiten bis der Staatsanwalt kommt
manager magazin online 01. Juli 2015
BEM – Fallstricke für Arbeitgeber
Der Mittelstand. Das Unternehmermagezin Heft 6/2015 S. 72
Ignoranten in der Sozialversicherungsfalle
manager magazin online 26. März 2015
Haftungsfalle im Mindestlohngesetz
Der Mittelstand. Das Unternehmermagazin Heft 2/2015 S. 54
Verwertungsverbot im arbeitsrechtlichen Verfahren
Personalwirtschaft Heft 10/2015 S. 30
Der Urlaub in Europa
Personalwirtschaft Heft 9/2014
Mehr Flexibilität
Personalwirtschaft Heft 2/2014 S. 62
Sprengstoff im Befristungsrecht
Der Mittelstand. Das Unternehmermagazin Heft 3/2013 S. 40
Wenn der Chef Ihre E-Mails und Chats überwacht
manager magazin online 28. Dezember 2012
Studienmaterial
Juristische Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Rechtsformwahl – Personengesellschaften WHL 2009
Studienmaterial
Juristische Grundlagen der betriebswirtschaftlichen Rechtsformwahl – Kapitalgesellschafter WHL 2009
Studienmaterial
Arbeitsrecht – Individualarbeitsrecht WHL 2009
Studienmaterial
Arbeitsrecht – Kollektives Arbeitsrecht WHL 2009
Neues Spiel in der Insolvenz
Szenario 7 Heft 1/2009 S 64
Arbeitsentgelt – Lohn und Gehalt in der Praxis
Schriftlicher Management-Lehrgang in 9 Lektionen Fachliche Leitung: Walter Niermann / Prof. Dr. Stefan Nägele Euroforum Verlag 2006
Europarecht und Arbeitsrecht
BB-Kurzinterview Betriebs Berater 32/2006 S IV
Stefan Nägele berät Unternehmen, Vorstände, Geschäftsführer, Aufsichtsräte und Leitende Führungskräfte. Ein besonderes Augenmerk gilt der strategischen Beratung der Unternehmen, der Durchsetzung oder der Abwehr von Haftungsansprüchen ihrer Organe.
Neben dem Beruf des Rechtsanwalts und Fachanwalts für Arbeitsrecht engagiert sich Herr Stefan Nägele unter anderem wie folgt:
Stefan Nägele ist durch die Deutsche Börse AG Qualifizierter Aufsichtsrat.
Vom Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg wurde Herrn Stefan Nägele als Anerkennung dessen ehrenamtlichen Engagements im Juli 2015 die Stauffermedaille in Gold verliehen.