Wir gestalten Arbeitsrecht.

Auf dem Laufenden

Kaum ein Rechtsgebiet ist wandelbarer als das Arbeitsrecht. Mit unserem NÆGELE Blog halten wir Sie auf dem Laufenden zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

Unsere Beiträge posten wir auch auf LinkedIn –
Folgen Sie uns

Kategorie: Digitalisierung

Arbeitnehmerdatenschutz
Dr. Tassilo-Rouven König

Verschärfung des datenschutzrechtlichen Mindeststandards durch Betriebsvereinbarung?

Das Mitbestimmungsrecht von Betriebsräten nach § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG hat aufgrund der zunehmenden Digitalisierung der Arbeitswelt erheblich an Bedeutung gewonnen. Das Mitbestimmungsrecht gilt faktisch bei der Einführung und Anwendung aller Softwaresysteme, die (auch) personenbezogene Daten von Beschäftigten verarbeiten. In der betrieblichen Praxis stehen Arbeitgeber und Betriebsräte vor der Herausforderung, das berechtigte Interesse des Arbeitgebers an der Informations-/Datenverarbeitung mit dem Schutz des verfassungsrechtlich verankerten Arbeitnehmerpersönlichkeitsrecht in Einklag zu bringen. Dies führt vor allem aufseiten der Arbeitnehmervertreter häufig zu der Forderung, im Rahmen einer Betriebsvereinbarung die Datenverarbeitung für bestimmte Zwecke zu verbieten. Die Frage ist nur: Ist das zulässig?

weiter »
Digitalisierung
Dr. Tassilo-Rouven König

Was bringt das neue Nachweisgesetz?

Zum 01.08.22 tritt das geänderte Nachweisgesetz in Kraft. Welche Änderungen müssen nun im Arbeitsvertrag vorgenommen werden? —> Mehr erfahren

weiter »
Allgemein
Dr. Tassilo-Rouven König

Fristlose Kündigung wegen Weiterleitung einer E-Mail an Dritte

Wann kann die Kopie und Weiterleitung einer E-Mail an Dritte durch den Arbeitnehmer einen Kündigungsgrund darstellen? Diese höchst praxisrelevante Frage ist in der Rechtsprechung der Arbeitsgerichte bis heute nur striefmütterlich behandelt. Das hierzu ergangene Urteil des LAG Köln vom 02.

weiter »